Seit dem Wochenende informiert eine Popup-Ausstellung in den Schaufenstern des ehemaligen Wohn- und Geschäftshauses der Familie Davids an der Düsseldorfer Straße 40 über die Geschichte der jüdischen Kaufleute in Ohligs. Bereits am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar hatten der Verein Max-Leven-Zentrum Solingen e. V. und das Stadtarchiv Solingen mit dem Vortrag […]
WDR Lokalzeit zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 2021 brachte die WDR Lokalzeit Bergisches Land einen Beitrag zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Der Einspielfilm zeigte die Erinnerungsarbeit der Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall in Remscheid am Beispiel des in Remscheid geborenen Gad Frank aus Israel. Als Studiogast war Daniela Tobias als Vorsitzende des Vereins Max-Leven-Zentrum Solingen eingeladen worden. Dabei […]
Virtueller Rundgang durch das ehemalige Zentrum der Arbeiterbewegung
Ihre Tage sind gezählt: Anfang Januar werden die Gebäude zwischen Neumarkt und Kölner Straße für den Neubau der Stadt-Sparkasse weichen müssen. Um die historische Bedeutung des ehemaligen Zentrums der Solinger Arbeiterbewegung rund um die Birkerstraße, Kölner Straße, Max-Leven-Gasse und Am Neumarkt aufzuzeigen und die Verbindungen zwischen Gewerkschaften, Genossenschaften, Parteien und Zeitungen des linken Spektrums darzustellen, die hier ihren Sitz hatten, wurde zusammen mit der Excit3D GmbH ein interaktiver 360°-Rundgang entwickelt.
Stencil-Grafitti der Familie Leven
Der Kunst-Kurs Q2 am Humboldtgymnasium Solingen von Christina Vohland hat ein Stencil-Grafitti der Familie von Max Leven erstellt, das jetzt am ehemaligen Wohnort der Familie an der Max-Leven-Gasse angebracht wurde und auf die Bedeutung des Ortes hinweist.
Gedenken an Novemberpogrom
Das jährliche Gedenken an die Novemberpogrome von 1938 kann in diesem Jahr aufgrund der hohen Infektionszahlen mit Covid-19 leider nicht wie gewohnt stattfinden. Die Stadt teilte mit, dass die Veranstaltung am ehemaligen Standort der Synagoge unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehalten wird, die Redebeiträge von Oberbürgermeister Tim Kurzbach, Superintendentin Dr. Ilka Werner (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen), Leonid […]