Elf Bäume im Gedenken an die Opfer des NSU

Am 27. Juni 2025 fand am Theater- und Konzerthaus eine „Abschlussveranstaltung“ zu dem Projekt „10 + 1 Bäume“ statt, was eigentlich ein schiefes Bild ist, denn diese Bäume müssen jetzt wachsen und Früchte tragen, wie Oberbürgermeister Tim Kurzbach bei seiner Ansprache richtigerweise betonte. Die Bäume stehen für die zehn Opfer des NSU, der zwischen 2000 […]

Filmabend „Truus‘ Children“

Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus zeigen der Evangelische Kirchenkreis und der Verein Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. in Kooperation mit dem Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V. den Dokumentarfilm „Truus‘ Children“ über die jüdischen Kinder, die Truus Wijsmuller-Meijer ab Ende 1938 mit Kindertransporten nach England rettete. An diesem Abend wird auch noch einmal […]

Novembergedenken 2024

Am 9. November ab 16 Uhr ist in der Evangelischen Kirchengemeinde in Ohligs, Wittenbergstraße die Ausstellung „Von Ohligs nach Auschwitz – Über das Schicksal jüdischer Kaufleute in Ohligs während des Nationalsozialismus“ zu sehen. Um 16 und 17 Uhr finden Kurzführungen zu den Ereignissen der Pogromnacht 1938 in Ohligs statt. Die städtische Gedenkfeier beginnt um 18.30 Uhr an der Malteserstraße.

Keine Zeit für Tränen

Was bewegte eine Frau aus den Niederlanden 1938 jüdische Kinder aus Deutschland und Österreich zu retten? Wie hat sie es geschafft, Kontakte zu knüpfen, Transporte zu organisieren und die Eltern zu überzeugen? Welche Schwierigkeiten musste sie bewältigen, welche persönlichen Risiken war sie bereit einzugehen? Was bedeutete die Rettungsaktion für die Kinder, die ohne Eltern in […]

Stolpersteinverlegungen und Filmpremiere am 3./4. Juni 2024

Wir freuen uns, am 4. Juni zur Verlegung von 22 Stolpersteinen auch 28 Nachfahren und deren Angehörige aus Groß-Britannien, den USA, Israel, der Schweiz und Deutschland in Solingen begrüßen zu können. Am Vorabend der Stolpersteinverlegung mit dem Künstler Gunter Demnig zeigen wir im Kino „Das Lumen“ erstmals den Dokumentarfilm „Johanna Seligmann Coppel – Ein Leben […]

Gedenken am Wenzelnberg 2024

Am 13. April 1945, an einem der letzten Kriegstage, wurden am Wenzelnberg in Langenfeld 71 Häftlinge von den Nationalsozialisten ermordet. Zum 79. Jahrestag findet in Erinnerung an die Opfer dieses Verbrechens am Sonntag, 14. April 2024, 11:00 Uhreine Gedenkfeier am Mahnmal Wenzelnberg statt. Dazu lädt die Stadt Remscheid auch im Namen der Städte Langenfeld, Leverkusen, […]

Ausländische Gräber auf dem Parkfriedhof Gräfrath

Auf dem städtischen Friedhof in Gräfrath finden sich noch 13 namentliche Gräber ausländischer Zwangsarbeiter:innen und Kriegsgefangener aus Belgien, den Niederlanden, Frankreich und Kroatien. Insgesamt starben in Solingen mindestens 400 ausländische Arbeiter:innen und deren Kinder. Außerdem gibt es in Gräfrath zwei Mahnmale für die in Solingen ums Leben gekommenen Menschen aus Polen und aus der Sowjetunion. […]

Warteliste für Stolpersteinpatenschaften

Liebe Interessent:innen für die Übernahme einer Stolpersteinpatenschaft, wir werden momentan überrannt mit Anfragen. Die Steine für die nächsten Verlegungen im Juni 2024, im November 2024 und im Januar 2025 waren in kürzester Zeit vergeben, nachdem zwei Artikel auf den Webseiten des Solinger Tageblatts und der Solinger Morgenpost erschienen und wir auch in unserem Newsletter auf […]

Gegen das Vergessen – Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

Donnerstag, 9. November 2023 um 13:30Ehemaliger Standort der Synagoge Malteserstraße Beiträge und Gebete am ehemaligen Standort der Solinger Synagoge von und mit Oberbürgermeister Tim Kurzbach, Leonid Goldberg (Vorsitzender Jüdische Kultusgemeinde) und Chaim Kornblum (Rabbiner Jüdische Kultusgemeinde). Anschließend Mahngang mit dem Jugendstadtrat zur Stadtkirche Solingen. Vor Ort werden sich Dr. Ilka Werner (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen), Vertretungen des Jugendstadtrates sowie Schüler:innen an die Anwesenden richten. Musikalische Begleitung […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben