Sonntag, 21. Mai 2023, 14.00 UhrZentrum für verfolgte Künste, Wuppertaler Str. 160 Am 21. Mai findet jedes Jahr der Internationale Museumstag statt. Petra Lindenau wird eine Führung durch die Ausstellung „… und laut zu sagen: Nein.“ im Zentrum für verfolgte Künste anbieten. Der Verein zeigt seit Mai 2021 seine Ausstellung über Verfolgung und Widerstand in […]
„Unerhörte Zivilcourage – Die Kinderärztin Dr. Erna Rüppel im Kampf um menschliche Existenz und um ihr Leben“
Unser Vorstandsmitglied Dr. Horst Sassin wird am Donnerstag, 1. Juni 2023 um 18.30 Uhr im Forum der Bergischen VHS, Mummstraße 10, über Dr. Erna Rüppel sprechen. Dr. Erna Rüppel (1895-1970), eine beliebte Solinger Kinderärztin, hatte Dramatisches erlebt. Als Abkömmling einer bekannten jüdischen Solinger Stahlwaren-Industriellenfamilie etablierte sie ihre Arztpraxis. Seit dem Machtantritt der Nationalsozialisten wurden ihre […]
Kultur Nacht Solingen 2023
Am Samstag, 22. April 2023 ist auch das Max-Leven-Zentrum wieder Teil der Kultur Nacht Solingen. Zusammen mit dem Zentrum für verfolgte Künste haben wir ab 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Kurzführungen, Lesung, interaktiven Workshops und Musik der Band “Django Unchained Trio” zusammengestellt. An vielen Orten im Stadtgebiet findet an diesem Abend ein vielfältiges und […]
Alternative Stadtrundfahrt am 28. April 2023
Freitag, 28. April 2023 von 16 bis 19 UhrAbfahrt am Graf-Wilhelm-Platz, Bussteig am ehemaligen Café Kersting Ein Bus der Stadtwerke bringt uns zu Orten in Solingen, die an die Geschichte der Arbeiterbewegung, ihren Widerstand gegen den Kapp-Putsch und das NS-Regime, die Verfolgung von Jüdinnen und Juden, das Schicksal der Zwangsarbeiter:innen während des Zweiten Weltkriegs, den […]
Einladung zum Stammtisch
Am Montag, 15. Mai 2023 laden wir wieder interessierte Menschen zum Stammtisch im Café Courage ein, um unseren Verein kennenzulernen, sich zu engagieren und eigene Ideen einzubringen. Während der Corona-Pandemie war es uns leider kaum möglich im größeren Rahmen Präsenzveranstaltungen anzubieten und auch viele unserer Vorstandssitzungen fanden per Zoom statt. Nun möchten wir an die […]
Daniel Siemens zur Rolle der SA 1933/34
Freitag, 31. März 2022 um 19.00 Uhr im Forum der Bergischen VHS. Einer der wichtigsten Faktoren nationalsozialistischer Machtdurchsetzung in den Jahren 1933–34 war die Sturmabteilung (SA), der paramilitärische Arm der NSDAP. Aus ihren Reihen wurden in den ersten Monaten des Jahres 1933 zusätzlich Hilfspolizeieinheiten gebildet, die vor allem brutal gegen die politische Linke und Juden vorgingen.
Preview „Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht“
Im Februar 2023 kommt der Dokumentarfilm „Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht“ in die Kinos. Wir freuen uns, dass wir zusammen mit dem Evangelischen Kirchenkreis und dem Kulturzentrum Cobra zu einem Preview mit anschließender Podiumsdiskussion einladen können. Montag, 30. Januar 2023 um 19 Uhr im Kulturzentrum Cobra
„Rose Ausländer – Der innere Schimmer“
Freitag, 13. Januar 2023 um 19:00 Uhr im Zentrum für verfolgte Künste.
Rose Ausländer zählt zu den bekanntesten Dichterinnen der deutschen Sprache. Ein beispielhaftes Künstlerleben im 20. Jahrhundert – porträtiert von drei Schauspielerinnen zwischen den Generationen.
Diskussion „Verbrechen der Wirtschaft 1933-1945“
Donnerstag, 3. November 2022, 19.00 UhrRatssaal des Zentrums für verfolgte Künste, Wuppertaler Str. 160 „Verbrechen der Wirtschaft 1933-1945. Zur Rolle der deutschen Wirtschaft im Naziregime und Krieg“, Diskussionsveranstaltung mit Ulli Sander (Dortmund) und Stephan Stracke (Wuppertal) Ulli Sander, Autor und Mitglied des Bundesausschusses der VVN-BdA hat u. a. für die VVN-BdA NRW maßgeblich die „Spurensuche […]