Stolpersteinverlegung am 24. Januar 2025

Am 24. Januar 2025 hat der Künstler Gunter Demnig in Solingen fünf neue Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus verlegen. Wilhelm Wieden, Hasencleverstraße 13 In Anwesenheit von MdB Jürgen Hardt, Bürgermeister Carsten Voigt, der seinen Wohnsitz in Burg hat, und zahlreichen Anwohner*innen wurde erstmals ein Stolperstein in diesem Stadtteil verlegt. Armin Schulte trug die Biografie von […]

Historische Bodenfliesen aus der „Bergischen Arbeiterstimme“

Über diese Fliesen sind die Redakteure und Mitarbeiter*innen der „Bergischen Arbeiterstimme“ – auch Max Leven, Änne Wagner und Richard Sorge – auf dem Weg in ihre Büros gelaufen. Ein Teil der Fliesen, der kleinere Beschädigungen aufweist, wird zur Unterstützung der Arbeit des Max-Leven-Zentrums vom Verein verkauft. 66 Fliesen können mit Urkunde und handgefertigten Rahmen aus dem Atelier Rahmenkunst von Michael Boeck zu einem Startpreis von 200 Euro erworben werden. Verkauf Mittwochs von 15 bis 18.30 Uhr und Samstags von 11 bis 14 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Exkursion in die Gedenkstätte Esterwegen

Der Verein bietet am 2. November eine begleitete Exkursion in die Gedenkstätte Esterwegen an, die an das Konzentrationslager und die Straflager im Emsland erinnert, in denen auch der Solinger Künstler und Widerstandskämpfer Ernst Walsken zwei Jahre lang inhaftiert war.

Verleihung des Agendapreises 2023

Eine Auszeichnung, die uns stolz macht: am 6. Juni wurde dem Verein Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. der Agendapreis des Oberbürgermeisters 2023 verliehen. „Für die engagierte Bildungs- und Forschungsarbeit zur Geschichte der Arbeiterbewegung vor und während der NS-Zeit und das Wachhalten der Erinnerung an die Solinger Opfer des Holocaust. Die multiperspektivische Vermittlung von historisch-politischem sowie sozio-kulturellem Wissen […]

Warteliste für Stolpersteinpatenschaften

Liebe Interessent:innen für die Übernahme einer Stolpersteinpatenschaft, wir werden momentan überrannt mit Anfragen. Die Steine für die nächsten Verlegungen im Juni 2024, im November 2024 und im Januar 2025 waren in kürzester Zeit vergeben, nachdem zwei Artikel auf den Webseiten des Solinger Tageblatts und der Solinger Morgenpost erschienen und wir auch in unserem Newsletter auf […]

Einladung zum Stammtisch

Am Montag, 15. Mai 2023 laden wir wieder interessierte Menschen zum Stammtisch im Café Courage ein, um unseren Verein kennenzulernen, sich zu engagieren und eigene Ideen einzubringen. Während der Corona-Pandemie war es uns leider kaum möglich im größeren Rahmen Präsenzveranstaltungen anzubieten und auch viele unserer Vorstandssitzungen fanden per Zoom statt. Nun möchten wir an die […]

Kinderbuch „Wer rettet Bella?“

Ab November 2022 im Buchhandel! Bella Tabak kommt 1931 in Solingen zur Welt. Ihre Eltern Sally und Rosa haben nur wenige Jahre zuvor ein Möbelgeschäft eröffnet. Ihre behütete kleine Welt bekommt spätestens mit der Einschulung Risse. Als jüdisches Kind wird sie ausgesondert und angefeindet. In der Pogromnacht wird die Familie überfallen. 1939 flieht Bella mit […]

Neue Ausstellungs-Guides treffen Zweitzeug*innen

Am Freitag und Samstag fand unser erster Ausbildungs-Workshop für Ausstellungs-Guides im Zentrum für verfolgte Künste statt. Unter Leitung von Finn Grimsehl-Schmitz und Jürgen Regneri und unterstützt von Alexandra Peter, Museumspädagogin des Zentrums für verfolgte Künste, beschäftigten sich neun Jugendliche mit der Geschichte von Verfolgung und Widerstand in Solingen zur Zeit des NS-Regimes. Die Teilnehmerinnen bekamen […]

Virtuelle Synagoge fasziniert Groß und Klein

Unser Infostand mit dem Team von Excit3D beim Schülerrockfestival und Antirassismustag „frei, gleich & laut“ im Haus der Jugend war am letzten Mittwoch gut besucht. Die 1938 in der Pogromnacht von den Nationalsozialisten zerstörte und digital rekonstruierte Solinger Synagoge konnte per Augmented Reality umrundet und als Virtual Reality-Modell auch betreten werden. Beides faszinierte große und […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben