Gedenken zum 82. Jahrestag der Deportation Solinger Sinti nach Auschwitz

In Erinnerung an die mindestens 60 Opfer aus Solingen lädt das Bündnis für Toleranz und Zivilcourage, der Solinger Appell, unterstützt von Solingen ist Bunt statt Braun, dem Landesverband deutscher Sinti und Roma NRW sowie der Sinti Allianz Deutschland zum Gedenken ein. Freitag, 7. März 2025, um 16:30 UhrMühlenplatz: Kundgebung und Mahngang zum Sinti-Denkmal an der […]

Stadtrundfahrt zur Geschichte der NS-Zeit in Solingen

Die Stadtrundfahrt wurde im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im März 2021 von Armin Schulte (Stadtarchiv Solingen) und Daniela Tobias entwickelt und ist Teil einer Initiative des Deutschen Städtetags, um mit „Rundgängen für Demokratie und gegen Rassismus“ ein Zeichen für die Menschenwürde zu setzen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Entlang der Korkenziehertrasse und […]

77. Jahrestag der Deportation Solinger Sinti und Jenischer

Mindestens 64 – zumeist Solinger – Sinti und Jenische, die Hälfte davon Kinder unter 14 Jahren, wurden am 3. März 1943 von der Kriminalpolizei aus den beiden städtischen „Zigeuner-Lagern“ (Potshauser Str. 10 und Wörthstr. 24) zur Deportation in das Vernichtungslager Auschwitz zusammengetrieben und abtransportiert. Für mindestens 57 von ihnen war dies eine Fahrt in den […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben