Freitag, 3. NOVEMBER 2023, 18.30 Uhr im Pfarrheim St. Joseph, Hackhauser Straße 16.
Was förderte, was behinderte kirchliche Zustimmung zur NS-Ideologie?
Wie bewerten die Kirchen die Judenfeindschaft, den Militarismus, die Verfolgung von Andersdenkenden und Minderheiten?
Aus welchen Quellen speist sich kirchliche Opposition?
Workshop brachte zahlreiche Impulse
Das Stadtarchiv Solingen hat am 29. September 2023 bei einem Workshop in der Gläsernen Werkstatt ein erstes Gestaltungskonzept für den Ausstellungsraum der zukünftigen Bildungs- und Gedenkstätte an der Max-Leven-Gasse vorgestellt. Auf 85 Quadratmetern sollen ab Juni 2025 die Solinger Arbeiterbewegung, die im direkten Umfeld der Max-Leven-Gasse ihr Zentrum hatte, ihre Geschichte während der NS-Zeit und […]
Workshop Gestaltung
29. September 2023, 16 – 19 Uhr
Gläserne Werkstatt, Hauptstraße 61-63
Ein erstes Grobkonzept für den Ausstellungsraum der zukünftigen Bildungs- und Gedenkstätte, die das Stadtarchiv Solingen zusammen mit der Agentur Verb aus Essen entwickelt hat, soll im Rahmen eines Workshops in Anwesenheit von Oberbürgermeister Tim Kurzbach vorgestellt und diskutiert werden. […]
Stadtführungen 2023
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder drei Thementouren als öffentliche Führungen an:
13. AUGUST 2023 „Die Familie Coppel“,
20. AUGUST 2023 „Fahrrad-Führung auf den Spuren der NS-Zeit“,
22. OKTOBER 2023 „Jüdische Ärzte und Ärztinnen“
Exkursion und Besichtigung des zukünftigen Lern- und Gedenkortes KZ Kemna
Der Verein und das Stadtarchiv Solingen bieten im Rahmen einer Führung mit Barbara Herfurth an, die Spuren des 1933/34 als KZ genutzten Fabrikgebäudes zu entdecken. Treffpunkt ist am 8. September 2023 um 17 Uhr an der Beyenburger Str. 164, Wuppertal.
Ausstellungs-Führung am Internationalen Museumstag
Sonntag, 21. Mai 2023, 14.00 UhrZentrum für verfolgte Künste, Wuppertaler Str. 160 Am 21. Mai findet jedes Jahr der Internationale Museumstag statt. Petra Lindenau wird eine Führung durch die Ausstellung „… und laut zu sagen: Nein.“ im Zentrum für verfolgte Künste anbieten. Der Verein zeigt seit Mai 2021 seine Ausstellung über Verfolgung und Widerstand in […]
„Unerhörte Zivilcourage – Die Kinderärztin Dr. Erna Rüppel im Kampf um menschliche Existenz und um ihr Leben“
Unser Vorstandsmitglied Dr. Horst Sassin wird am Donnerstag, 1. Juni 2023 um 18.30 Uhr im Forum der Bergischen VHS, Mummstraße 10, über Dr. Erna Rüppel sprechen. Dr. Erna Rüppel (1895-1970), eine beliebte Solinger Kinderärztin, hatte Dramatisches erlebt. Als Abkömmling einer bekannten jüdischen Solinger Stahlwaren-Industriellenfamilie etablierte sie ihre Arztpraxis. Seit dem Machtantritt der Nationalsozialisten wurden ihre […]
Bauzaun- und Schaufenster-Ausstellungen
Pünktlich zum 1. Mai zeigt das Max-Leven-Zentrum zwei weitere Ausstellungen im öffentlichen Raum in der Solinger Innenstadt. Am Bauzaun an der Max-Leven-Gasse, wo derzeit die Stadt-Sparkasse Solingen ihre neue Hauptgeschäftsstelle baut und wo Ende 2024 im Sommer 2025 die neue Bildungs- und Gedenkstätte eröffnen soll, hat der Verein zehn Banner angebracht, die sich mit der […]
Kultur Nacht Solingen 2023
Am Samstag, 22. April 2023 ist auch das Max-Leven-Zentrum wieder Teil der Kultur Nacht Solingen. Zusammen mit dem Zentrum für verfolgte Künste haben wir ab 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Kurzführungen, Lesung, interaktiven Workshops und Musik der Band “Django Unchained Trio” zusammengestellt. An vielen Orten im Stadtgebiet findet an diesem Abend ein vielfältiges und […]