Am Sonntag, den 10. Oktober 2021 fanden trotz schönstem Herbstwetter zahlreiche Besucher den Weg ins Zentrum für verfolgte Künste, wo der Verein Max-Leven-Zentrum Solingen eine Benefizlesung für den Förderverein Schleiferei Wipperkotten veranstaltete. Von 12 bis 17 Uhr lasen Marina Dirks, Johanna Jurgschat, Lilian Muscutt, Susanne Koch, Madita Pirthauer, Alex Becker, Liane Rapp, Friederike Höroldt, Gloria […]
Eröffnung der Ausstellung „… und laut zu sagen: Nein.“ am 8. Mai 2021
Ein außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Dass wir auch ein Jahr später als ursprünglich geplant keine Eröffnung mit Publikum feiern können, hatten wir nicht erwartet. Dennoch wird die Ausstellung „… und laut zu sagen: Nein.“ des Max-Leven-Zentrums zusammen mit den Ausstellungen des Zentrums für verfolgte Künste am 8. Mai 2021 live ab 17:00 Uhr auf verfolgte-kuenste.com eröffnet!
Verkehrsplanung Max-Leven-Gasse
Der Verein Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. verfolgt mit Interesse die Debatte um die Verkehrsführung rund um den Neumarkt. Auch die Max-Leven-Gasse, an der die Bildungs- und Gedenkstätte 2023 entstehen soll, ist von den anstehenden Neu-Planungen betroffen. Als Unterstützerinnen und Unterstützer der künftigen Bildungs- und Gedenkstätte betrachten wir Planungsvorschläge mit großen Sorgen, die die Max-Leven-Gasse erstmals mit […]
Bericht von der Mitgliederversammlung
Am 28. September trafen sich in der Lutherkirche 36 von zu diesem Zeitpunkt 90 Mitgliedern (inzwischen 93) des Vereins Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. Die Vorsitzende Daniela Tobias berichtete von den Aktivitäten im Gründungsjahr des Vereins: Vortrag Prof. Kenkmann Verschiebung der Ausstellung „… und laut zu sagen: Nein.“ Beitragsreihe #closedbutopen Druck der Ausstellungstafeln Vortrag Horst Sassin zu […]
Mitgliederversammlung am 28.9.2020
Sehr geehrte Mitglieder des Vereins Max-Leven-Zentrum Solingen e.V.,
der Vorstand lädt Sie herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 28. September 2020 um 19.30 Uhr in der Lutherkirche, Kölner Str. 1, 42651 Solingen ein.
Auf der Tagesordnung stehen:
Podcast des Zentrums für verfolgte Künste
Das Zentrum für verfolgte Künste produziert zur Zeit Podcasts über einzelne Werke seiner Sammlung, die Museumsarbeit, Fragen der Erinnerungskultur und über Themen und Motive seiner Ausstellungen. In der ersten Folge geht es um Carl Rabus’ Holzschnitt „Die Zeit steht still. Was ist Zeit? Warten, warten. Geduld ist alles!“ von 1945. Der Künstler verarbeitet in seinem […]
Volles Waschhaus zur Mitgliederversammlung
Es gab viel zu erzählen: ein Jahr ist vergangen seit dem Start einer Initiative für eine Bildungs- und Gedenkstätte an der Max-Leven-Gasse. Aus dem Arbeitskreis „Verfolgung und Widerstand in Solingen 1933-1945“ wurde der Verein Max-Leven-Zentrum Solingen e.V., die Stadt-Sparkasse hat Raum in ihrem Neubau zugesagt, die Stadt Solingen hat die Trägerschaft für die zukünftige Einrichtung […]
Eintragung ins Vereinsregister
SAVE THE DATE: Am 17. Februar 2020 findet im Waschhaus Weeger Hof die erste öffentliche Mitgliederversammlung statt! Der Verein ist inzwischen beim Amtsgericht Wuppertal registriert und die Gemeinnützigkeit wurde durch das Finanzamt Solingen festgestellt,
Verein „Bildungs- und Gedenkstätte Max-Leven-Zentrum Solingen“ gegründet
Nach intensiver Vorbereitung wurde am 18. September der Verein „Bildungs- und Gedenkstätte Max-Leven-Zentrum Solingen“ gegründet. Dieser soll die Stadt Solingen als zukünftige Trägerin der Bildungs- und Gedenkstätte bei der Entwicklung und im späteren Betrieb als Kooperationspartner unterstützen. Die Stadt-Sparkasse Solingen hat hierfür Räume im Neubau ihrer Hauptgeschäftsstelle an der Max-Leven-Gasse eingeplant, die sie der Stadt […]