Wirklich erfolglos? Der Widerstand aus der Arbeiterbewegung im »Dritten Reich«

Vortrag von Prof. Dr. Michael Schneider, Dienstag, 19. Januar 2021, 19.00 Uhr, Web-Seminar per Zoom. So vielfältig wie »die« Arbeiterbewegung war der Widerstand aus ihren Reihen. Wie sahen die Handlungsbedingungen dieser Gruppen in der Vorkriegs- und in der Kriegszeit aus? Was waren die Motive, politischen Überzeugungen und Zielvorstellungen der unterschiedlichen Gruppen? Welche Aktionsmöglichkeiten hatten sie überhaupt? Und: Wie waren die Gruppen im Reich mit denen im Exil verbunden?

Virtueller Rundgang durch das ehemalige Zentrum der Arbeiterbewegung

Ihre Tage sind gezählt: Anfang Januar werden die Gebäude zwischen Neumarkt und Kölner Straße für den Neubau der Stadt-Sparkasse weichen müssen. Um die historische Bedeutung des ehemaligen Zentrums der Solinger Arbeiterbewegung rund um die Birkerstraße, Kölner Straße, Max-Leven-Gasse und Am Neumarkt aufzuzeigen und die Verbindungen zwischen Gewerkschaften, Genossenschaften, Parteien und Zeitungen des linken Spektrums darzustellen, die hier ihren Sitz hatten, wurde zusammen mit der Excit3D GmbH ein interaktiver 360°-Rundgang entwickelt.

#closedbutopen Karl Müller

Müller versuchte nach März 1933 mit anderen Solinger Sozialdemokraten die inzwischen verbotene SPD in der Illegalität aufrechtzuerhalten. Er und der spätere nordrhein-westfälische Wiederaufbauminister Ernst Gnoß standen in Kontakt mit der Exil-SPD (SOPADE) in Arnheim und Brüssel. 1935 floh Karl Müller in die Niederlande, später nach Brüssel und Antwerpen.

#closedbutopen Tilde Klose

Mathilde „Tilde“ Klose, am 12. Dezember 1892 in Solingen geboren, stammte aus gutbürgerlichem Haus. Sie studierte in Paris und London und sah in den Städten das Elend der Arbeiterschaft. Seit der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ beteiligte sich Klose aktiv am Widerstand.

#closedbutopen Heinrich Schroth

Heinrich Schroth war langjähriger Vorsitzender der Sozialistischen Arbeiter-Jugend in Ohligs. Am 28. Februar 1933 kehrte Heinrich Schroth von einer sozialistischen Jugend-Tagung in den Niederlanden zurück und wurde beim Grenzübertritt in Emmerich erstmals in „Schutzhaft“ genommen. Am 2. September 1933 lieferte man ihn ins KZ Kemna ein, wo er aufs Schwerste misshandelt wurde.

Friedrich Engels und das »rote« Solingen

Dienstag, 27. Oktober 2020 19.30 Uhr | kostenlos | digital Friedrich Engels wurde vor 200 Jahren in Barmen geboren und starb vor 125 Jahren in London. Gemeinsam mit Karl Marx entwickelte er die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschaftstheorie. Bei den revolutionären Kämpfen in Elberfeld im Mai 1849 lernte Friedrich Engels Solinger Arbeiter näher kennen und […]

#closedbutopen Grete Pütz

Grete Pütz kam 1902 in Ohligs zur Welt. Sie engagierte sich nach dem Ersten Weltkrieg in der Kommunistischen Jugend und wurde Vorsitzende der Ortsgruppe Wald. 1934, 1937 und 1944 wurde sie von der Gestapo verhaftet. Verurteilt wurde sie nie.

#closedbutopen Spanienkämpfer

Mindestens 31 politische Aktivistinnen und Aktivisten aus Solingen flohen ins benachbarte Ausland. Elf Solinger emigrierten ab 1936 nach Spanien und kämpften dort im Bürgerkrieg auf republikanischer Seite. Willi Franz, Julius Kaupe, Willi Müller und Werner Reinhardt kamen in Spanien ums Leben. Der bekannteste Solinger Spanienkämpfer war Ernst Buschmann. Der gelernte Elektriker war bis 1933 in […]

#closedbutopen Ewald und Willi Peiniger

Der Werkzeugmacher Ewald Peiniger und sein Sohn Willi wurden als kommunistische Widerständler verfolgt. Während der Vater in Polizeihaft angeblich Selbstmord beging, kam Willi Peiniger zwar wieder frei, starb aber 1948 an Tuberkulose.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben