Was „Krieg in Europa“ bedeutet

„Krieg in Europa“ sollte eine schwarz-weiße Erinnerung sein. Jetzt verfolgen wir fassungslos, live und in Farbe, wie Russland die Ukraine militärisch angreift. Auf infame Weise hat Putin die Geschichte verdreht und instrumentalisiert, um einen Krieg gegen ein freies Land zu rechtfertigen und Völkerrecht zu brechen. Was „Krieg in Europa“ bedeutet können wir allerdings aus der Geschichte lernen, auch hier bei uns.

Erster Stadtrundgang zur Familie Coppel

Von Simone Sassin, Fotos: Thomas Butz Am 3. Dezember 2021 fand zum ersten Mal der Stadtrundgang zur Geschichte der Familie Coppel anlässlich des Festjahres #2021JLID – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland statt. Die Spurensuche wurde von 16 interessierten Solingerinnen und Solingern dankbar angenommen. Immer wieder hörte man von den Teilnehmenden “Das wusste ich gar […]

Stadtrundgänge zur jüdischen Geschichte Solingens

Der Verein Max-Leven-Zentrum Solingen e. V. beleuchtet im Rahmen des Festjahres #2021JLID auf drei Stadtrundgängen die vielfältige Geschichte der Juden und Jüdinnen in der Klingenstadt Solingen seit ihrer ersten Erwähnung im Jahr 1568: die Rolle der jüdischen Kaufleute in Ohligs, das Wirken jüdischer Ärztinnen und Ärzte und den Aufstieg der Unternehmerfamilie Coppel. Am 9. November 2021 findet die erste […]

Themenführungen im Herbst 2021

Im Herbst bietet der Verein Führungen zu verschiedenen Schwerpunktthemen der Ausstellung „… und laut zu sagen: Nein.“ an. Die Führungen dauern etwa 40 Minuten und finden in der Regel Sonntags um 12 Uhr statt (Ausnahme: Samstag, 9.10. um 13 Uhr). Sie haben im Anschluss die Möglichkeit sich selbständig die Ausstellung anzusehen und mit unseren Führenden […]

Ausstellungs-Katalog „… und laut zu sagen: Nein.“

Der Katalog zur Ausstellung „… und laut zu sagen: Nein.“ ist fertig! Kompakt auf 280 Seiten werden erstmals verschiedene Aspekte der Geschichte der NS-Zeit in Solingen in einem Band zusammengefasst: vom Widerstand aus der Arbeiterbewegung und anderen gesellschaftlichen Bereichen, über Etablierung und Terror des NS-Regimes, die Verfolgung von Juden, Sinti, Menschen mit Behinderung und anderen […]

Vortrag „Das ,rote Solingen‘ 1920 bis 1933″

Warum wurde Solingen in den zwanziger Jahren eine Hochburg der Kommunist:innen? Welche Folgen hatte dies für die Entwicklung demokratischer Verhältnisse und Strukturen in Solingen? Und: Verlief der Aufstieg des Nationalsozialismus im „roten Solingen“ grundlegend anders als im restlichen Deutschland? War das „rote Solingen“ vielleicht doch nur ein Mythos? – Online-Vortrag von Ralf Rogge am 17. Mai 2021 um 18.30 Uhr

Stadtrundfahrt zur Geschichte der NS-Zeit in Solingen

Die Stadtrundfahrt wurde im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus im März 2021 von Armin Schulte (Stadtarchiv Solingen) und Daniela Tobias entwickelt und ist Teil einer Initiative des Deutschen Städtetags, um mit „Rundgängen für Demokratie und gegen Rassismus“ ein Zeichen für die Menschenwürde zu setzen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Entlang der Korkenziehertrasse und […]

Schaufenster-Ausstellung „Von Ohligs nach Auschwitz“

Seit dem Wochenende informiert eine Popup-Ausstellung in den Schaufenstern des ehemaligen Wohn- und Geschäftshauses der Familie Davids an der Düsseldorfer Straße 40 über die Geschichte der jüdischen Kaufleute in Ohligs. Bereits am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar hatten der Verein Max-Leven-Zentrum Solingen e. V. und das Stadtarchiv Solingen mit dem Vortrag […]

Wirklich erfolglos? Der Widerstand aus der Arbeiterbewegung im »Dritten Reich«

Vortrag von Prof. Dr. Michael Schneider, Dienstag, 19. Januar 2021, 19.00 Uhr, Web-Seminar per Zoom. So vielfältig wie »die« Arbeiterbewegung war der Widerstand aus ihren Reihen. Wie sahen die Handlungsbedingungen dieser Gruppen in der Vorkriegs- und in der Kriegszeit aus? Was waren die Motive, politischen Überzeugungen und Zielvorstellungen der unterschiedlichen Gruppen? Welche Aktionsmöglichkeiten hatten sie überhaupt? Und: Wie waren die Gruppen im Reich mit denen im Exil verbunden?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben