Ihre Tage sind gezählt: Anfang Januar werden die Gebäude zwischen Neumarkt und Kölner Straße für den Neubau der Stadt-Sparkasse weichen müssen. Um die historische Bedeutung des ehemaligen Zentrums der Solinger Arbeiterbewegung rund um die Birkerstraße, Kölner Straße, Max-Leven-Gasse und Am Neumarkt aufzuzeigen und die Verbindungen zwischen Gewerkschaften, Genossenschaften, Parteien und Zeitungen des linken Spektrums darzustellen, die hier ihren Sitz hatten, wurde zusammen mit der Excit3D GmbH ein interaktiver 360°-Rundgang entwickelt.
Vortrag Dr. Ulrike Schrader über Antisemitismus in der Schullektüre FÄLLT AUS
Leider kann der Vortrag aufgrund der weiter geltenden Corona-Beschränkungen nicht wie geplant stattfinden! — Das Jugendbuch „Damals war es Friedrich“ von Hans Peter Richter erschien im Jahr 1961 und thematisiert die nationalsozialistische Judenverfolgung. Im Jahr 2020 erschien es in der 69. Auflage, denn es wird seit Jahrzehnten im Deutschunterricht als Klassenlektüre gelesen. Nur: Schon 1980 (also vor 40 Jahren) wurde das Buch von Kinder- und Jugendbuchexperten scharf und gut begründet kritisiert.
Friedrich Engels und das »rote« Solingen
Dienstag, 27. Oktober 2020 19.30 Uhr | kostenlos | digital Friedrich Engels wurde vor 200 Jahren in Barmen geboren und starb vor 125 Jahren in London. Gemeinsam mit Karl Marx entwickelte er die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschaftstheorie. Bei den revolutionären Kämpfen in Elberfeld im Mai 1849 lernte Friedrich Engels Solinger Arbeiter näher kennen und […]
Vortrag „Fritz Gräbe, Juden- und Polenretter – Über die Wechselfälle der Erinnerung“
Freitag, 19. Juni 2020 um 19 Uhr, Forum der Bergischen VHS: Der Vortrag von Dr. Horst Sassin wird sowohl Gräbes Leben, insbesondere seinen „Rettungswiderstand“, als auch die Wechselhaftigkeit der Erinnerung an ihn nach 1945 und ihre Ursachen in den Blick nehmen.
„… und laut zu sagen: Nein.“ – Résumé statt Eröffnung
Es hätte der feierliche offizielle Start der Bildungs- und Gedenkstätte Max-Leven-Zentrum Solingen werden sollen: für den 7. Mai 2020 war die Eröffnung der Ausstellung „… und laut zu sagen: Nein.“ im Zentrum für verfolgte Künste geplant. 63 Tafeln, fünf Medienstelen und verschiedene Ausstellungs-Objekte sollten über lokale Formen, Strategien und Bedingungen des Widerstands gegen das NS-System […]
Vortrag „Würdigung der Opfer – Erinnern an Taten und Täter?“
Der Verein Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. und das Katholische Bildungswerk Wuppertal / Solingen / Remscheid laden zu einem Vortrag von Prof. Dr. Alfons Kenkmann zur Arbeit der Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen ein. 27. Februar 2020, 19.00 Uhr Waschhaus Weegerhof Hermann-Meyer-Straße 28 a 42657 Solingen In Solingen stellt sich aktuell die Frage, wie die Zeit des Nationalsozialismus historisch […]
Erste öffentliche Mitgliederversammlung
Knapp ein Jahr nachdem der „Arbeitskreis Verfolgung und Widerstand in Solingen 1933-45“ sich erstmals öffentlich für die Einrichtung einer Bildungs- und Gedenkstätte am Standort der ehemaligen „Bergischen Arbeiterstimme“ aussprach, lädt sie nun der Vereinsvorstand der „Bildungs- und Gedenkstätte Max-Leven-Zentrum Solingen e.V.“ herzlich zur ersten öffentlichen Mitgliederversammlung am 17. Februar 2020 um 19.30 Uhr im Waschhaus […]
Vortrag: „Max Leven – ein Lebensweg mit Musik und Politik“
WANN: 17. Januar 2020 von 18:00 – 20:00, WO: Forum der Bergischen VHS. Vom Leben des Kunstkritikers Max Leven (1882-1938) ist sein Tod in der Reichspogromnacht 1938 wohl am besten bekannt. Der Vortrag wird hauptsächlich seine Lebensabschnitte vorstellen: die Prägung des Kindes und Jugendlichen in Lothringen, die Familiengründung in Krefeld, den Umzug nach Solingen und die Mitwirkung in USPD, KPD und in der verbreiteten Tageszeitung „Bergische Arbeiterstimme“. […]
Perspektive für Bildungs- und Gedenkstätte an der Max-Leven-Gasse
Stefan Grunwald und Oberbürgermeister Tim Kurzbach haben am 24. Mai Daniela Tobias und Dr. Ilka Werner als Vertreterinnen des Arbeitskreises „Verfolgung und Widerstand in Solingen 1933-1945“ über den Ausgang des Architektenwettbewerbs für das Neubauprojekt der Stadt-Sparkasse Solingen am Neumarkt unterrichtet. Dabei wurde bekannt gegeben, dass darin auch Raum für eine Bildungs- und Gedenkstätte vorgesehen ist, […]