Hedwig Meyer, geb. Storsberg, am 13.12.1899 in Solingen-Ohligs geboren, geschieden, ein Kind. Ihr Fall zeigt, wie Menschen auch durch spontanen Widerspruch gegen das NS-System in die Mühlen der Verfolgung geraten konnten.
Podcast des Zentrums für verfolgte Künste
Das Zentrum für verfolgte Künste produziert zur Zeit Podcasts über einzelne Werke seiner Sammlung, die Museumsarbeit, Fragen der Erinnerungskultur und über Themen und Motive seiner Ausstellungen. In der ersten Folge geht es um Carl Rabus’ Holzschnitt „Die Zeit steht still. Was ist Zeit? Warten, warten. Geduld ist alles!“ von 1945. Der Künstler verarbeitet in seinem […]
Verschiebung der Ausstellung „… und laut zu sagen: Nein.“
Zusammen mit dem Zentrum für verfolgte Künste hat der Verein Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. entschieden, die für den 7. Mai bis 13. September 2020 geplante Ausstellung „… und laut zu sagen: Nein.“ aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus auf das Frühjahr 2021 zu verschieben. „Selbst wenn im Sommer der Besuch der Museumsräume wieder möglich sein […]