Stencil-Grafitti der Familie Leven

Der Kunst-Kurs Q2 am Humboldtgymnasium Solingen von Christina Vohland hat ein Stencil-Grafitti der Familie von Max Leven erstellt, das jetzt am ehemaligen Wohnort der Familie an der Max-Leven-Gasse angebracht wurde und auf die Bedeutung des Ortes hinweist.

Leistete Cyla Wiesenthal in Solingen Zwangsarbeit?

Vor einiger Zeit erreichte uns eine Anfrage zu einer Geschichte, die wie eine Verkettung tragischer Zufälle zu sein schien: War Cyla Wiesenthal, die Ehefrau des späteren „Nazi-Jägers“ Simon Wiesenthal, als Zwangsarbeiterin nach Solingen, in die Geburtsstadt Adolf Eichmanns, verschleppt worden? Und in welcher Firma hatte sie dort gearbeitet? Das Internet vergisst nichts, ist aber gleichzeitig […]

1. Platz für Videoreportage zum Max-Leven-Haus

Maximilian Märken und Maximilian Rohe bewegten sich auf den Spuren des jüdischen Feuilletonisten Max Leven, der 1938 von lokalen NSDAP-Funktionären in seiner Wohnung erschossen wurde. Mit ihrer Video-Reportage über die Auseinandersetzung mit der Erinnerungskultur zur NS-Zeit in Solingen belegten die Schüler des Humboldtgymnasiums jetzt den ersten Platz des Klickwinkel Videowettbewerbes 2019!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben