Vortrag „Das ,rote Solingen‘ 1920 bis 1933″

Warum wurde Solingen in den zwanziger Jahren eine Hochburg der Kommunist:innen? Welche Folgen hatte dies für die Entwicklung demokratischer Verhältnisse und Strukturen in Solingen? Und: Verlief der Aufstieg des Nationalsozialismus im „roten Solingen“ grundlegend anders als im restlichen Deutschland? War das „rote Solingen“ vielleicht doch nur ein Mythos? – Online-Vortrag von Ralf Rogge am 17. Mai 2021 um 18.30 Uhr

Vortrag „Der ,Wilhelm Tell‘ von Auschwitz“

Er stellte seinen Opfern Blechdosen auf Kopf und Schultern und schoss sie herunter. Die Journalisten Annemarie Kister-Preuss und Uli Preuss erinnern sich an den Prozess vor dem Wuppertaler Landgericht. Drei Morde konnte man Gottfried Weise letztlich nachweisen, dazu waren Zeugen aus Ungarn und den USA eingeflogen worden. – Online-Vortrag am 9. Mai 2021 um 17 Uhr.

Bildungsreihe „Fight for Democracy“

Gerne möchten wir Sie auf die Bildungsreihe „Fight for Democracy – Wir sagen NEIN zu Verschwörungsdenken und Rechtspopulismus, Rassismus, Hass und Hetze“ hinweisen, die das Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land e.V. ab dem 22. April anbietet. Wie bereits im letzten Jahr sind wir wieder einer der Kooperationspartner. Bis Anfang Dezember diesen Jahres werden zahlreiche […]

Lichter gegen Dunkelheit #75befreiung

Am 27. Januar 2020 jährt sich zum 75. Mal der Tag der Befreiung von Auschwitz. Der Solinger Appell – Forum gegen Krieg und Rassismus unterstützt mit einer Veranstaltung die Aktion #LichterGegenDunkelheit der deutschen Gedenkstätten, die am Montag an mehr als 100 Orten stattfindet. Treffpunkt: 27. Januar, 18.00 Uhr, Düsseldorfer Straße 35 Der Solinger Appell lädt […]

Vortrag „Würdigung der Opfer – Erinnern an Taten und Täter?“

Der Verein Max-Leven-Zentrum Solingen e.V. und das Katholische Bildungswerk Wuppertal / Solingen / Remscheid laden zu einem Vortrag von Prof. Dr. Alfons Kenkmann zur Arbeit der Gedenkstätten in Nordrhein-Westfalen ein. 27. Februar 2020, 19.00 Uhr Waschhaus Weegerhof Hermann-Meyer-Straße 28 a 42657 Solingen In Solingen stellt sich aktuell die Frage, wie die Zeit des Nationalsozialismus historisch […]

Vortrag: „Max Leven – ein Lebensweg mit Musik und Politik“

WANN: 17. Januar 2020 von 18:00 – 20:00, WO: Forum der Bergischen VHS. Vom Leben des Kunstkritikers Max Leven (1882-1938) ist sein Tod in der Reichspogromnacht 1938 wohl am besten bekannt. Der Vortrag wird hauptsächlich seine Lebensabschnitte vorstellen: die Prägung des Kindes und Jugendlichen in Lothringen, die Familiengründung in Krefeld, den Umzug nach Solingen und die Mitwirkung in USPD, KPD und in der verbreiteten Tageszeitung „Bergische Arbeiterstimme“. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben