#closedbutopen Wahlergebnisse bis 1933

1930 wurde der Solinger Kommunist Hermann Weber mit den Stimmen von SPD und Kommunistische Partei-Opposition (KPO) zum ersten kommunistischen Oberbürgermeister einer Großstadt gewählt. Das Amt konnte er aber nicht antreten, weil das SPD-geführte Preußische Staatsministerium die Ernennung nicht bestätigte. Weber hatte es abgelehnt, den Eid auf die Verfassung abzulegen.

„… und laut zu sagen: Nein.“ – Résumé statt Eröffnung

Es hätte der feierliche offizielle Start der Bildungs- und Gedenkstätte Max-Leven-Zentrum Solingen werden sollen: für den 7. Mai 2020 war die Eröffnung der Ausstellung „… und laut zu sagen: Nein.“ im Zentrum für verfolgte Künste geplant. 63 Tafeln, fünf Medienstelen und verschiedene Ausstellungs-Objekte sollten über lokale Formen, Strategien und Bedingungen des Widerstands gegen das NS-System […]

#closedbutopen Albert Tobias

Der Textilkaufmann Albert Tobias wurde am 21. Mai 1891 in Heimbach-Weis bei Neuwied geboren und eröffnete 1919 ein Herrenbekleidungsgeschäft in Solingen-Wald. Im Oktober 1941 wurde er ins Getto von Lodz deportiert und am 5. Mai 1942 in Kulmhof ermordet. Er war geschieden und hatte zwei Söhne.

#closedbutopen Max Leven

Der Kaufmann und Kulturkritiker der „Bergischen Arbeiterstimme“ Max Levy, genannt Leven wurde am 12. Juni 1882 in Diedenhofen (Thionville) geboren, war verheiratet und hatte drei Kinder. Er wurde in der Pogromnacht am 10. November 1938 von führenden NSDAP-Mitgliedern überfallen und erschossen.

#closedbutopen Organisation A

Gegen Kriegsende bereiteten sich in Solingen verschiedene Gruppen darauf vor, eine geordnete Übergabe an die Alliierten sicherzustellen, eine militärische Verteidigung und die Zerstörung von Infrastruktur zu verhindern. Dazu zählten neben der Walder Gruppe um den Kommunisten Karl Bennert eine weitere kommunistische Gruppe um Willi Dickhut und Albert Müller in der Innenstadt, eine sozialdemokratische Gruppe um die Brüder Max, Willi und Oskar Rieß, sowie eine Gruppe, die sich „Organisation A“ nannte.

#closedbutopen Wenzelnberg

Kurz vor dem Einmarsch der Alliierten, am Morgen des 13. April 1945, wurden 71 Häftlinge, darunter 15 politische Gefangene und vier Zwangsarbeiter, aus dem Zuchthaus Remscheid-Lüttringhausen und dem Wuppertaler Polizeipräsidium in die Schlucht am Wenzelnberg gefahren.

#closedbutopen Karl Bennert

Der Handlungsgehilfe Karl Bennert wurde am 4. Juli 1912 in Merscheid geboren, war verheiratet und hatte eine Tochter. Gegen Kriegsende sorgte er mit einer antifaschistischen Widerstandsgruppe dafür, dass Solingen-Wald kampflos an die Alliierten übergeben werden konnte. Er starb am 14. Februar 2000 in Solingen.

#closedbutopen Johannes Lutze

Pfarrer Johannes Lutze, am 8. Mai 1897 in Witzke geboren, verheiratet, zehn Kinder. Er war seit 1932 Bezirkspfarrer in Solingen-Dorp und trat als Anhänger der Bekennenden Kirche gegen das NS-Regime ein.

#closedbutopen Hedwig Meyer

Hedwig Meyer, geb. Storsberg, am 13.12.1899 in Solingen-Ohligs geboren, geschieden, ein Kind. Ihr Fall zeigt, wie Menschen auch durch spontanen Widerspruch gegen das NS-System in die Mühlen der Verfolgung geraten konnten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben